Schwangerschaft
Im Rahmen der Vorsorgeuntersuchungen (nach Mutterschaftsrichtlinien) werden während der Schwangerschaft unter anderem regelmäßig der Höhenstand der Gebärmutter sowie die Lage des Kindes kontrolliert (Ultraschall). Außerdem werden die kindlichen Herztöne per CTG registriert.
Mit der 3D/4D-Sonographie lassen sich Bewegungsabläufe des ungeborenen Kindes im Mutterleib fotorealistisch und in Echtzeit darstellen. Darüber hinaus kann die zwischen der 26. und 32. SSW durchführbare 3D/4D-Darstellung die Diagnose-Möglichkeiten erweitern.
Die aus einer Blutuntersuchung und einem Ultraschall bestehende Untersuchung wird zwischen der 12. und 14. SSW durchgeführt und ermöglicht das Erkennen von Chromosomenanomalien – wie zum Beispiel das Down-Syndrom.
GALERIE
Quellennachweis - Bildnachweis Fotos: © GE Healthcare GmbH – www.gehealthcare.de